Willkommen

Die Fachgruppe Astrofotografie (FAF) operiert unter dem Dachverband der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft SAG. Die Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, die zahlreichen, von Auge meist nicht sichtbaren astronomischen Objekte abzubilden und deren Natur sichtbar zu machen.
Mehr...

Neue FotografInnen sind jederzeit herzlich willkommen (Kontakt).

Bitte um Beachtung der Anleitung zum Einsenden von astronomischen Aufnahmen, danke.

Das Copyright der Bilddateien auf dieser Webseite liegt bei den jeweiligen Fotografen.

Besuchen Sie auch unser Forum SAG-Fachgruppe Astrofotografie zum Diskutieren, Fragen stellen und für Mitteilungen.


Neuste Aufnahmen

  M16 - Adler-Nebel
 
John Imboden, Zürich
   

  M51 - Strudel-Galaxie
 
John Imboden, Zürich
   

  NGC 772 - Fiedelkopf-Galaxie
 
John Imboden, Zürich
   


News

03. Juli 2023:   Das nächste Treffen der Fachgruppe Astrofotografie findet wie folgt statt (Weitere Angaben siehe Agenda):
 
Donnerstag 6. Juli 2023 20:00 Uhr Zoom-Konferenz
     
Jahreslauf 2021:   Im Jahre 2021 wird Jupiter und die gegenseitige Bedeckung seiner Monde im Rampenlicht stehen. Dabei wird auch der Grosse Rote Fleck und seine langsame Verschiebung in der geografischen Länge thematisiert (gemeint ist nicht diejenige aufgrund der Rotation von Jupiter). Dazu wird Hans Roth (Mathematiker und Autor des Jahrbuches "der Sternenhimmel") eigene Berechnungen anstellen. Aus diesem Grunde fragt er die Astrofotografen nach Aufnahmen des Planeten Jupiter an, auf welchem der Grosse Rote Fleck zu erkennen ist. Wichtig dabei ist die genaue Kenntnis von Datum und Uhrzeit der Aufnahme. Kommen genügend Aufnahmen zusammen, lässt sich daraus die langsame Verschiebung des GRF in Funktion der Zeit berechnen. Die Ergebnisse sollen dann im Jahrbuch für das Jahr 2021 veröffentlicht werden.
     
01.04.2019:   Eröffnung der Webseite. Lasst uns weitgereiste Photonen sammeln!